Donnerstag, 5. Juli 2012

Die Ergebnisse der meiner Recherche waren http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/ teilweise sehr brauchbar. Auch entdeckte ich hier relativ schnell neue, mir noch unbekannte, Artikel und Veröffentlichungen. Die Handhabung empfand ich als nicht zu kompliziert.
Die Recherche auf  http://www.h-net.org/ gestalltete sich für mich als deutlich schwieriger. Ich brauchte einige Zeit bis ich meine Suchtechnik (Schlagwörter etc.) soweit verbesserst hatte, dass ich auf verwendbare Resultat traff. Nichts deto trotz habe ich auch hier brauchbares Material gefunden. Zwei recht gute Artikel möchte ich hier noch erwähnen:


19.02.10
Rez. FNZ: Donnert, Erich : Russlands Ausgreifen nach Amerika
Martina Winkler

02.08.11
CFP: Politics as Family Affair? Political Activity, State Intervention and Privacy in the Russian Noble Family, 1762-1917

 Anschließend möchte ich noch anmerken, dass es mir unmöglich war alle im Laufe dieses Kurses entdechten Artikel, Bücher, Museen etc. in meinem Artikel zu verarbeiten. Deshalb habe ich versucht die mir am interessantesten erscheinenden als Basis des Eintrags zu verwnden.
Alexa von Winning


Donnerstag, 21. Juni 2012

  1. Übungsaufgabe 9.:

  2. Fazit: Die Suche hat sich als äusserst ertragreich erwiesen. Ich habe eine große Zahl an verwendbaren Texten gefunden. Die für mich brauchbarsten Ergebnisse ergab die Recherche durch den Suchdienst der Österreichischen Historischen Bibliographie. Hier habe ich einige der von mir verwendeten Werke gefunden. Auch die Suche über Historische Bibliographie Online ergab einige sehr gute Treffer. Mit den beiden anderen Recherchemethoden war ich im Ergebnis ebenfalls zufrieden, wobei jedoch zu erwähnen ist, dass der Historical Abstracts für mich brauchbarere Ergebnisse erzielt hat. Einzig mit google war es sehr mühsam zu brauchbaren Resultaten zu kommen. Allerdings muss ich erwähnen, dass man bei intensiever Suche auch teilweise die selben Treffer landet, nur der Zeitaufwand ist deutlich größer.
    Insgesamt ziehe ich die Recherche über Datenbaken vor, da deren Ergebnisse von mir nicht so genau gefiltert werden müssen. Desweiteren kann man sich auf die Wissenschaftlichkeit der Ergebnisse und das Renomee der Autoren verlassen und muss nicht ständig verifizieren, ob es sich um eine vertrauenswürdige Quelle handelt.

  3. Suchergebnisse:
  4. Google-ergebnnisse: 

  5. Katharina die Grosse von Russland

    www.visitvoltaire.com/g_v_catherine_the_great.htm
    Katharina die Grosse bewunderte Voltaire. Nach dessen Tod erwarb sie seine Bibliothek.

    Die Berliner und die Petersburger Akademie der Wissenschaften im ...

    www.worldcat.org/...petersburger-akademie-der-wissenschaften.../...
    Get this from a library! Die Berliner und die Petersburger Akademie der Wissenschaften im Briefwechsel Leonhard Eulers.. [Leonhard Euler; Gerard Fridrikh ...

    Katharina II. (Russland) – Wikipedia

    de.wikipedia.org/wiki/Katharina_II._(Russland)
    Wechseln zu: Navigation, Suche. Katharina II. von Russland. Katharina II., genannt Katharina die Große (russisch Екатерина Великая/Jekaterina Welikaja, * 2.
    Leben und Wirken - Denkmäler - Bibliothek und Nachlass - Werke 
    Katharina die Große (Biografie) 
    www.dieterwunderlich.de/Katharina.htm
    1. Russische Zarin ab 1762. Die fünfzehnjährige Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst wird 1744 nach Russland gerufen: Zarin Elisabeth sucht eine Braut ...
    2. Katharina die Große St. Petersburg

      www.petersburg-info.de/html/katharina_ii.html
      Katharina die Große. Geb. 1729 Gest. 1796. Zarin von 1762. Kam zum Thron durch das Absetzen ihres Ehemannes des Zaren Peter III, Fjodorowich. Katharina ...
    3. Katharina die Große: Das produktivste Liebespaar Russlands ...

      www.welt.de › Kultur › Literarische Welt
      21. Sept. 2009 – Katharina die Große war eine Frau von berüchtigter Leidenschaft, politischer Brillanz und faszinierendem Charme. Fürst Potemkin war die ...
    hes. Katharina die Große bezeichnet:

    2. Ergebnisse Österreichischer Bibliothekenverbund : 

    Die Berliner und die Petersburger Akademie der Wissenschaften im Briefwechsel Leonhard Eulers

    Juškevič, Adolʹf P. [Hrsg.]

    Berlin : Akad.-Verl.

    Geschichte der Akademie der Wissenschaften der UdSSR

    Komkov, Gennadij D. ; Levšin, Boris V. ; Semenov, Lev K. ; Grau, Conrad (Historiker) [Bearb.]

    Berlin : Akademie-Verl. , 1981


    Rußland zur Zeit Katharinas II. : Absolutismus - Aufklärung - Pragmatismus

    Hübner, Eckhard [Hrsg.]

    Köln ; Wien [u.a.] : Böhlau , 1998

     

    3. Ergebnisse  Historical Abstracts:

  6. CATHERINE THE GREAT AND ENLIGHTENED DESPOTISM. By: Lentin, A. E. History Today. 3/ 1/1971, p170-177. 8p. Historical Period: 1762 to 1796.
    Subjects: RUSSIA; FRANCE -- Intellectual life -- 18th century; UNITED States -- Politics & government; CATHERINE II, Empress of Russia, 1729-1796
    Database: Historical Abstracts
    CATHERINE THE GREAT AND DENIS DIDEROT. By: Lentin, A. History Today. 5/ 1/1972, p313-320. 8p. Historical Period: 1773.
    Subjects: SAINT Petersburg (Russia); CATHERINE II, Empress of Russia, 1729-1796; DIDEROT, Denis, 1713-1784; ENLIGHTENMENT
    Database: Historical Abstracts
     Art and Authority: The Hermitage of Catherine the Great. By: DIANINA, KATIA. Russian Review. Oct2004, Vol. 63 Issue 4, p630-654. 25p. 4 Black and White Photographs. Historical Period: 1762 to 1796. DOI: 10.1111/j.1467-9434.2004.00337.x.
    Subjects: RUSSIA; RUSSIAN art; HERMITAGES; CATHERINE II, Empress of Russia, 1729-1796; COXE, William; MUSEUMS; PATRON & client; MONARCHY; ART
    Database: Historical Abstracts


    4. Ergebnisse  Historische Bibliographie Online
    :
     CD WISSEN - Immanuel Kant - James Cook - Katharina die Große - George Washington. Bedeutende Personen der Weltgeschichte.
    München: Audio-Media-Verl., 2010, 1 CD (73 Min.). ISBN 978-3-86804-143-9

    Chernova, Alina Mémoires und Mon histoire. Zarin Katharina die Große und Fürstin Katharina R. Daschkowa in ihren Autobiographien.
    Berlin: Frank & Timme, 2007, 380 S. (Slawistik. 2). ISBN 978-3-86596-121-1

    DeMadariaga, Isabel Katharina die Große. Das Leben der russsischen Kaiserin.
    Kreuzlingen: Diederichs, 2006, 283 S. (Focus-Edition: Biographien). ISBN 3-7205-2862-6

    Wunderlich, Dieter Vernetzte Karrieren. Friedrich der Große, Maria Theresia, Katharina die Große.
    Regensburg: Pustet, 2000, 286 S.

    Schierle, Ingrid Katharina die Große: "Weise Mutter des Vaterlandes".
    (in: Machtgefunkel: Über die Einflußnahme von Frauen. Ostfildern 1999, S.47-67)

    Aretin, Karl O. Frhr. von Katharina die Große und das Phänomen des Aufgeklärten Absolutismus.
    (in: Rußland zur Zeit Katharinas II.. Köln 1998, S.33-40)

    Kusber, Jan "Der Handel verschwindet nicht, sondern nimmt jährlich zu." Manufakturwesen, Handel und Gewerbe zur Zeit Katharinas II.
    (in: Katharina die Große. Eurasburg 1997, S.33-40)

    Scharf, Claus Katharina II. von Rußland: Aufgeklärter Absolutismus und Großmachtpolitik.
    (in: Katharina die Große. Kassel 1997, S.15-24)

    Donnert, Erich Katharina die Große und ihre Zeit. Rußland im Zeitalter der Aufklärung.
    Leipzig: Edition Leipzig, 1996, ca. 240 S.

    DeMadriga, Isabel Katharina die Große. Ein Zeitgemälde.
    Berlin: Verl. Volk u. Welt, 1993, 368 S.

    Schumann, Hans (Hrsg.) Monsieur - Madame. Der Briefwechsel zwischen der Zarin und dem Philosophen; Katharina die Große, Voltaire.
    Zürich: Manesse-Verl., 1991, ca. 420 S. (Manesse Bibliothek der Weltgeschichte)

    5. Ergebnisse  Österreichische Historische Bibliographie:
    1985/ 1134
    Donnert, Erich: Joseph II. und Katharina II. Ein Beitrag zu Österreichs Rußland- und Orientpolitik 1780 bis 1790. Österreich im Europa der Aufklärung 1: 575-592. Bibl.
    In: 1985/ 231 - Österreich im Europa der Aufklärung. Kontinuität und Zäsur in Europa zur Zeit Maria Theresias und Josephs II. Internationales Symposion in Wien, 20. bis 23. Oktober 1980. Bde 1-2. – Wien: Österr. Akad. der Wissenschaften 1985. 621. Bibl. , Illustr. , Tabellen, Diagramme
    1993/ 4921
    Ogorodnikova, Ira: Aspekte der bildungspolitischen Entwicklung im russischen Vielvölkerstaat in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Retrospektiven in Sachen Bildung: R.2 (Studien) 6. – Klagenfurt: Abt. für Histor. Pädagogik der Univ. Klagenfurt 1993. 34.8°.
    1995/ 4364
    Leitner, Thea: Die Männer im Schatten. – Wien: Ueberreuter 1995. 259.8°. Bibl. , Illustr. , Graph. Darstellungen
    1996/ 5257
    Erickson, Carolly: Katharina die Große. Eine deutsche Prinzessin auf dem Zarenthron. – Wien: Buchgemeinschaft Donauland; Rheda-Wiedenbrück: Bertelsmann-Club 1996. 445.8°. Illustr.
    1996/ 4367
    Leitner, Thea: Die Männer im Schatten. – Wien: Buchgemeinschaft Donauland 1996. 259.8°. Bibl. , Illustr. , Graph. Darstellungen
    (Vgl. ÖHB 1995 Nr. 4364)
    2001/ 5486
    Dawson, Ruth P.: ,,Europens Kaiserinn". Katharina II. und die Zelebrität. L'Homme. Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft 2001 12, 2: 265-290. Zusammenfassung
    2001/ 5490
    Haarmann, Harald: Die Rolle der Sprache in der Kulturpolitik Russlands zur Zeit Katharinas der Großen. Deutsche Sprache in Europa…Festschrift für I.T. Piirainen: 441-455. Bibl.
    In: 2001/ 671 - Deutsche Sprache in Europa. Geschichte und Gegenwart. Festschrift für Ilpo Tapani Piirainen zum 60. Geburtstag. – Wien: Ed. Praesens 2001. 612.8°. Bibl. , Illustr. , Porträt, Anhang, Graph. Darstellungen, Bibl. I.T. Piirainen
    2002/ 3864
    Weissensteiner, Friedrich: Liebe in fremden Betten. Große Persönlichkeiten und ihre Affären: König Ludwig XV., Zarin Katharina II., Napoleon Bonaparte, Clemens Fürst Metternich, Ludwig I., König von Bayern. – Wien: Deuticke; Buchgemeinschaft Donauland u.a; Rheda-Wiedenbrück u.a.: RM-Buch-und-Medien-Vertrieb 2002. 214.8°. Bibl. , Illustr.
    2003/ 4861
    Stegnij, Pjotr (Petr) V.: (Noch einmal über) Das Griechische Projekt Katharinas II. 200 Jahre russisches Außenministerium: 87-111. Anhang
    In: 2003/ 148 - 200 Jahre russisches Außenministerium. Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 50. – Horn: Berger 2003. 308.8°.
    2005/ 5117
    Donnert, Erich: Katharina die Große und ihre Zeit. Russland im Zeitalter der Aufklärung. – Wien: Buchgemeinschaft Donauland u.a; Rheda-Wiedenbrück u.a.: RM-Buch-und-Medien-Vertrieb; u.a. 2005. 208.8°. Illustr. , Karten









Wikipedia - Zitierfähig oder nicht?

In den letzten beiden Jahrzehnten hat sich die Art und Weise, wie die meisten Menschen an Informationen gelangen, deutlich verändert. Zur Informationsbeschaffung wird mehr und mehr das Internet und speziel das Internetlexikon Wikipedia herangezogen. Deshalb stellt sich auch für die Wissenschaft die Frage wie verlässlich diese Informationen sind und ob diese als Belege diehnen können.
Grundsätzlich muss man sagen, dass man aus Wikipedia durchaus zitieren darf. Die Frage ist soll man dies tun und wenn wie? Belege aus Wikipedia müssen genau dokumentiert werde (exakter link, Datum etc.). Des weiteren macht es keinen guten Eindruck, wenn eine These ausschließlich durch Wikipediazitate untermauert ist. Deshalb sollten andere Belege die Aussage zusätzlich stützen. Hierbei ergibt sich jedoch die Frage, ob der Wikipediabeleg nicht durch die anderen überflüssig geworden ist. Findet man keine weiteren Belege so sollte man seine These noch einmal überdenken. Gerade bei Fachthemen und Theorien ist Wikipedia mit äusserster Vorischt zu genießen. Abschließend ist für mich klar: verboten ist es nicht mit Wikipedia zu arbeiten, aber sinnvoll ist es auch nicht. Für den Wissenschaftler ist Wikipedia mehr oder weniger als Quelle unnütz, da er jede These nochmal verifizieren muss. Zur Orientierung mag es diehnen, zum Beleg nicht.
Englisches Schlagwort: catherine the great + expedition
Erbenisse: befriedigend: guter Aufsatz gefunden; Aufstz im Bestand der FB Slawistik
The Mulovsky Expedition and Catherine II's North Pacific Empire. By: King, Robert J. Australian Slavonic & East European Studies. 2007, Vol. 21 Issue 1/2, p97-122. 26p. Historical Period: 1786 to 1788.
Subjects: NORTH Pacific Ocean; KAMCHATKA Peninsula (Russia); JAPAN; DISCOVERIES in geography; MULOVSKY, Grigory Ivanovich; CATHERINE II, Empress of Russia, 1729-1796; EXPLORERS; VOYAGES & travels; SHORELINES
Database: Historical Abstract
 
Folgende Datenbanken halte ich für interessant:
1.) Schlagwörter:
  1. Akademie der Wissenschaften + Petersburg
  2. Katharina die Große
  3. Katharina die Gr0ße + Expeditionen
  4. Katharina die Große + Akademie der Wissenschaften
2.) Ergebnisse:
  1. viele Treffer -> Eingrenzung schwierig -> nach verbesserter Suche: zwei warschl. brauchbare Ergbnisse
  2.  sehr viele Treffer -> genauere Auswahl nötig
  3. keine brauchbaren Ergebnisse
  4. einige Treffer: sehr viel Brauchbares: ein Band besonders interessant (könnte als Basis diehnen):Zum e-Shelf hinzufügen

    Rußland zur Zeit Katharinas II. : Absolutismus - Aufklärung - Pragmatismus

    Hübner, Eckhard [Hrsg.]

    Köln ; Wien [u.a.] : Böhlau , 1998

Bei meiner Recherche habe ich einige Enzyklopädien, Lexikas, Überblicksbände und Biographien gefunden. Da die Anzahl der gefundenen Werke bei weitem meine Zeit und auch meine Aufnahmefähigkeit übertraf, habe ich mich entschlossen hier nur die mir am wichtigsten erscheinenden vorzustellen.

Mit am übersichtlichsten ist wahrscheinlich der 1995 in München erschienene Sammelband: "Die russischen Zaren 1547-1917" herrausgegeben von Hans-Joachim Torke. In diesem Sammelband ist jeder Herrscher einzeln biographiert. Um sich also einen guten Überblick zu verschaffen ist dieser Sammelband bestens geeignet. Die Regierungszeit Katharinas der Großen wurde in diesem Band von Marc Raeff behandelt und betrifft die Seiten 233 bis 261.

Als nächstes ist mir das Buch "Barock und Aufkärung", welches als Band 11 im Rahmen der Reihe "Oldenburg Grundriss der Geschichte" von Lothar Gall, Karl-Joachim Hölerskamp und Hermann Jakobs herausgegeben wurde, in die Hände gefallen. Dieses Buch ist ein nicht zu unterschätzeder Überblicksband, geschrieben von Heinz Duchardt, über die Zeit des Absolutismus, wobei gerade mit diesem Begriff sehr vorsichtig umgegangen wird und diese Bezeichnung ("Absolutismus") auch sehr kritisch hinterfragt wird.

Des witeren habe ich das "Handbuch der Geschichte Europas" (herausgegeben von Peter Blickle) entdeckt. Interessant für die, von mir zu behandelde Epoche, ist deren sechster Band "Europa am Vorabend der Moderne" dieser ist ebenfalls von Duchardt geschrieben. (Prof. Dr. Heinz Duchardt ist Direktor des Instituts für europäische Geschichte, Abteilung Universalgeschichte, in Mainz.)

Abschließend möchte ich noch erwähnen, dass alle Bände ausführlichst mit Bibliographien versehen sind und dadurch eine perfekte Ausgangsbasis für eventuelle weitere Recherchen darstellen.
Außerdem möchte ich noch auf den "Großen Historischen Weltatlas" des Bayerischen Schulbuch-Verlags hinweisen. Dessen dritter Band zusammen mit dem dritten Band der Erläuterungen schafft einen sehr guten - nicht nur - geographischen Übeblick über jede zu behandelnde Epoche und Gegend.
Zu meinem Thema fand ich folgende Ergebnisse evtl. interessant.
  •  
    Heeresgeschichtliches Museum

    A-1030 Wien, Arsenal, Objekt 1 (Direktion, Bibliothek); Objekt 18 (Museum)
    Tel.: +43/1/79561-0 und -60220 oder -60210 (Bibliothek), Fax: +43/1/79561-17707

Samstag, 28. April 2012

Als Thema und Fragestellung habe ich mir folgendes überlegt: "Der aufgekärt-absolutistische Charakter der Regentschaft Katharinas der Großen, dargestellt durch die Forschungsreisen und Expeditionen der Petersburger Akademie der Wissenschaften z.Z. ihrer Regierung."
Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung möchte ich mich gerne mit der Regierungszeit Katharinas der Großen beschäftigen. Nachdem ich mich bereits im Rahmen eines Referats mit der Regierungszeit Katharinas der Großen auseinandergesetzt habe und ich, seit der Lektüre von Tolstoi, ein besonderes Interesse an russischer Geschichte habe, war es für mich naheliegend dieses Thema auszuwählen. Außerdem fasziniert mich die Zerrissenheit Russlands zwischen Asien und Europa, und genau dieses Bindeglied ist es was die russische Geschichte bis in die heutige Zeit so attraktiv und anziehend macht. Speziell möchte ich mich mit dem "aufgeklärt-absolutistischen" Charakter ihrer Regentschaft auseinandersetzten und diesen an Hand der Forschungsreisen und Expeditionen der Petersburger Akademie der Wissenschaften darstellen.

Samstag, 14. April 2012


Auf den ersten Blick scheinenWeblogs für die Geschichtswissenschaft von großer Bedeutung zu sein. Historikern wird es hier ermöglicht Erkenntnisse mit einem großen Fachpublikum zu diskutieren und eventuell brauchbare Kritik oder Lob zu bekommen. Auch die Möglichkeit neue Sichtweisen zu entdecken ist nicht zu unterschlagen. Es ist sogar möglich, dass sich auf Basis solcher Webblogs neue Forschungsgemeinschften bilden. Der große Vorteil des Webblogs ist mit Sicherheit seine immerwährende und kostenlose Verfügbarkeit, so können doch auch Historiker, deren Budget für eine Veröffentlichung nicht ausreicht, ebenfalls ihre Meinungen und Erkenntnisse veröffentlichen. Gerade dies kann aber zu einer Flut von Erkenntnissen führen, welche bestimmt teilweise in ihrer Substanz und Wissenschaftlichkeit grobe Lücken aufweisen können.Auch Mehrheitsmeinugentendenzen, wie z.B. bei Wikipedia, können hier leichter entstehen. Eine herkömmliche Veröffentlichung ist in diesem Sinne besser kontrolliert. Gerade unbedarfte Nutzer dürften es sehr schwer haben, zwischen qualitativ hochwertigen oder wertlosen Weblogs zu unterscheiden. In diesem Sinne ist es ebenfalls verständlich, wie auch Klaus Graf in seinem Weblog erwähnt, dass die klassischen Publikationen in Fachkreisen noch weitaus mehr Anerkennung und Aufmerksamkeit hervorrufen. Das Nutzen von Webblogs ist folglich mit Vorsicht - aber durchaus - zu geniessen. Auf alle Fälle ist eine einseitige Festlegung auf aussschließlich Blogs oder ausschließlich Fachbücher/Zeitschriften nicht anzuraten, ein guter Historiker sollte alle Wege der Publikation kennen, nutzen und im Auge haben.
Um mir bei einem Thema einen Überblick zu verschaffen greife ich erst auf meine alten Schulbücher zurück. Diese geben mir die erste Einordnung. Dann Recherchiere ich in Überblicksbänden (z.B. das Mittelater) zu meinem Thema. Dort finde ich meistens genug weiterführende Literatur, die ich dann über opac recherchieren kann. Gelegentlich, v.a. bei der Suche nach Lebensläufen, verschaffe ich mir denn Überblick über Wikipedia um mir nicht bekannte Personen besser einordnen zu können. Dann verfahre ich wie oben.
Bisher habe ich mich von den dieversen Internetanwendungen nur facebook verwendet. Diesem stehe ich aber sehr skeptisch gegenüber. Vor allem was die Privatsfähre angeht bin ich dort sehr vorsichtig (z.B. trete ich nur mit Pseudonym in Erscheinung). Ich bin mir noch sehr unsicher, ob die positiven (politische Vernetzung) oder die negativen (Nutzerprofile, Eingriff in die Privatsfähre) Eigenschaften überwiegen. Auf alle Fälle würde ich jedem raten im Zweifelsfall lieber zu wenig als zu viel "ins Internet" zu stellen.